130 Jahre Hugendubel

Eine Geschichte mit Pioniergeist und Ideen für die Zukunft des Lesens

München, den 17. Oktober 2023. Als Hugendubel 1893 von Heinrich Karl Gustav Hugendubel in München gegründet wurde, war sein ganzer Stolz eine kleine, holzvertäfelte Buchhandlung am Salvatorplatz. In den Schaufenstern lagen druckfrische Bücher, vor der Tür hielten noch Pferdekutschen. Über die Jahrzehnte hinweg setzte das Unternehmen Maßstäbe für die Entwicklung des Filialbuchhandels und das Konzept des Buchkaufhauses. Heute, 130 Jahre später, kreiert Hugendubel über sein Filialnetz hinaus Ideen für die Zukunft des Lesens. ​

1893 gegründet, ist Hugendubel seit 130 Jahren in fünfter Generation familiengeführt. Geprägt von dem Pioniergeist und visionären Charakter seines Gründers entwickelte das Unternehmen über die Jahrzehnte hinweg immer wieder Meilensteine, expandierte, stellte sich seinen Herausforderungen und erschuf hieraus Neues. In diesem Jahr begeht Hugendubel sein 130jähriges Bestehen.

Nina Hugendubel und Maximilian Hugendubel, geschäftsführende Gesellschafter Hugendubel: „Unsere 130jährige Geschichte erfüllt uns mit Stolz, denn Hugendubel hat für den Buchhandel Pionierarbeit geleistet. Zudem ist und bleibt sie Teil unseres eigenen Maßstabs: Wir agieren mit Kontinuität und Weitblick; die Liebe zum Lesen und unsere Familientradition sind hierbei unsere ständigen Begleiter. Ein besonderer Dank gilt unseren Mitarbeiter:innen für ihr ausgezeichnetes Engagement in den vergangenen Jahrzehnten.“

 

Wie alles begann

Der Buchhändler Heinrich Karl Gustav Hugendubel übernimmt 1893 in München eine Buchhandlung am Salvatorplatz und legt damit den Grundstein für das Familienunternehmen. An zwei nachfolgende Generationen wird nicht nur die Buchhandlung weitergegeben; die Liebe zum Buch prägt das wachsende Unternehmens über Jahrzehnte hinweg.

Als Heinrich Hugendubel 1964 in vierter Generation die Geschäftsführung übernimmt, verleiht er seiner Leidenschaft für das Buch einen neuen Ausdruck. Mit seiner Vision von einem Buchkaufhaus möchte er das Lesen nahbarer gestalten. Der Facettenreichtum der Bücher soll sichtbar und eine deutlich größere Menge verfügbar sein: Mit Rolltreppen, Leseinseln und auf einer bis dato nie dagewesenen Fläche von über 2000 qm öffnet 1979 am Marienplatz die nunmehr siebte Münchner Filiale. Neben der besseren Zugänglichkeit zum Buch gehört auch, den Kund:innen eine umfassende Beratungsexpertise zu bieten. ​

 

Die vergangenen 50 Jahre

1985 eröffnet das Unternehmen in Nürnberg erstmals eine Buchhandlung außerhalb der bayerischen Landeshauptstadt. Die Filiale bildet den Auftakt für die weitere Expansion von Hugendubel und spielt somit eine bedeutende Rolle in der Geschichte des Unternehmens. In den 90ern setzt Heinrich Hugendubel mit der Fortführung des ‚Konzepts Buchkaufhaus‘ wegweisende Akzente für das Prinzip des bundesweiten Filialbuchhandels auf Großflächen.

In den frühen 2000ern treten die Kinder von Heinrich Hugendubel, Nina und Maximilian, in das Unternehmen ein. Die fünfte Hugendubel-Generation steht vor neuen Aufgaben: Im Zuge von Digitalisierung, dem wachsenden Web-Shop-Markt und dem zunehmenden eBook-Trend gilt es, neue Ansätze zu finden und das Unternehmen weiterzuentwickeln.

Mit der Omnichannel-Strategie, die neue Filialkonzepte, den Ausbau des Nebenmarkt-Geschäfts, Webshop, die tolino-Allianz und eine ganzheitliche Marketing-Strategie miteinander verbindet, reagiert das Unternehmen erfolgreich auf diese Veränderungen: „Wir beobachten die Marktsituation intensiv und agieren proaktiv. Beispielsweise sind wir schon lange vor dem großen BookTok-Hype auf die Jugend zugegangen, was sich bei uns im steigenden Umsatzanteil im Genre ‚Jugendbuch‘ zeigt. Generell kommen die jungen Leser:innen wieder verstärkt in unsere Filialen; jüngst leistet unser TikTok-Profil hier auch einen starken Beitrag. Mit fast sechseinhalb Millionen Likes gehört dieser mittlerweile zu den erfolgreichsten der Buchbranche“, resümiert Maximilian Hugendubel.

 

Neue Ideen und Aufbruchstimmung für die Zukunft

Hugendubel agiert innerhalb seiner Strategie wachstumsorientiert, indem es regelmäßig Investitionen tätigt – wie 2021 in der Übernahme der größten deutschsprachigen Buchcommunity ‚lovelybooks‘, und Kooperationen – darunter mit dem Nordbuch-Verbund oder Schweitzer Fachinformationen – eingeht.

„Wir sind ständig in Aufbruchstimmung und gehen immer wieder auf Leser:innen und neue Zielgruppen zu, indem wir Partnerschaften mit Branchenteilnehmern und aus branchenfremden Bereichen, darunter mit Deutsche Bahn, Flixbus oder Netflix umsetzen“, so Nina Hugendubel.

Dank dieser facettenreichen Partnerschaften und Investitionen gelingt es, Frequenzen und Umsatz in den Filialen und im Online-Shop zu generieren, während die Tochterunternehmen, Hugendubel Fachinformationen (HFI) auf die Expansion des B2B- und Fachbuchsgeschäfts setzt, und Hugendubel Buchvertrieb (HBV) ihrerseits neue Geschäftsmodelle außerhalb des regulären Filialwachstums und Platzierungen in den Nebenmärkten lanciert.

„Als Buchhändler können wir die Zukunft für das Buch und seine Relevanz über neue Ideen mitgestalten. Wir wollen das Lesen in die Mitte der Gesellschaft rücken und die weiteren Geschicke des Unternehmens ebenso kreativ, innovativ und visionär steuern, wie sie seit 1893 gestaltet wurden. Hugendubel hat mit 130 Jahren Unternehmensgeschichte hierfür die besten Voraussetzungen“, freuen sich die Geschwister.

Mehr Informationen über 130 Jahre Hugendubel finden Sie im Jubiläums-Interview:

Nina und Maximilian Hugendubel blättern sich durch 130 Jahre Firmengeschichte

 

Erhalten Sie Updates in Ihrem Postfach

Mit Klick auf „Abonnieren“ bestätige ich, dass ich die Datenschutzrichtlinie gelesen habe und damit einverstanden bin.

Über Hugendubel

1893 gegründet, bekennt sich Hugendubel nach 130 Jahren Firmenhistorie auch heute eindeutig zum Buch. Mit deutschlandweit rund 3000 Standorten – darunter über 90 Filialen und 800 Shop-in-Shops, dem Online-Shop Hugendubel.de, dem Großkundengeschäft Hugendubel Fachinformationen sowie mit eBook.de ist Hugendubel eines der größten inhabergeführten Buchhandelsunternehmen Deutschlands. Seit 2021 vereint es mit lovelybooks.de zudem die größte deutschsprachige Buchcommunity unter seinem Dach. Unter der Leitung der Geschwister Nina und Maximilian Hugendubel ist das Unternehmen bis heute in der fünften Generation familiengeführt. Hugendubel ist Mitinitiator und Mitgründer der international einzigartigen und erfolgreichen tolino-Allianz für das digitale Lesen made in Germany. In der Verzahnung des Filial-, Online- und Digitalgeschäfts verfolgt Hugendubel eine generationenübergreifende Multichannel-Strategie. Derzeit beschäftigt das Unternehmen deutschlandweit rund 1.600 Mitarbeiter:innen.

Weitere Informationen:

Onlineshop: www.hugendubel.de
Großkundengeschäft: www.hugendubel.info
Unter folgendem Link geht es zum Presse-Archiv unter Hugendubel.com

Kontakt

H. Hugendubel GmbH & Co. KG Maria-Luiko-Straße 54 80636 München

089 55 2 33 759 (Journalisten-Hotline)

presse@hugendubel.de

www.hugendubel.com