
16. Hugendubel-Preis
Beste Masterarbeit am Zentrum für Buchwissenschaft an der LMU geehrt
16. Hugendubel-Preis für den Studiengang Buchwissenschaft
PDF 227 KB
München, den 12. November 2025. Im Rahmen des diesjährigen Netzwerkabends des Münchner Zentrum für Buchwissenschaft wurde jüngst die beste Masterarbeit im Fach Buchwissenschaft der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) verliehen.
In diesem Jahr wurde Karolina Ulrich für ihre Arbeit "Influenzer-Ratgeber zwischen Expertise und Reichweite: Eine Mixed-Methods-Analyse am Fallbeispiel des Gesundheitssegments des GU-Verlags“ ausgezeichnet.
Die Preisverleihung nahm Julia Borghoff, Leitung Warenfluss und Prozesse bei Hugendubel, vor. Als aktives Mitglied der Jury fasst sie stellvertretend zusammen:
„Die Arbeit zeichnet sich durch sehr präzise Bearbeitung der zu Beginn gestellten Thesen aus. Stilistisch und methodisch führt uns Karolina Ulrich mit großer Sicherheit und feinem Gespür, wo es nötig ist auch sehr differenziert, durch ihre Analysen.“
Nina Hugendubel, geschäftsführende Gesellschafterin Hugendubel, gratuliert sehr herzlich zur Auszeichnung: "Herzlichen Glückwunsch an Karoline Ulrich zur Auszeichnung ihrer Masterarbeit! Ihre Arbeit zeigt eindrucksvoll, wie analoges und digitales Denken im Buchhandel und Verlagswesen erfolgreich in Zusammenhang gebracht werden können – ein hervorragendes Beispiel dafür, wie vielfältig und praxisrelevant die Masterarbeiten der Studierenden für unsere Branche sind."
In Abschlussarbeiten stecken viel Zeit, Herzblut und Umsetzung der theoretischen Lehre. Der Hugendubel-Preis honoriert alljährlich das beste Ergebnis dieses Engagements am Zentrum für Buchwissenschaft an der LMU. Er steht aber auch für die Liebe zum Buch und zum Lesen selbst. Der Preis wird seit 2008 von Hugendubel gestiftet.
Der Hugendubel-Preis
2005 von Klaus Füreder, Vorsitzender des Börsenvereins in Bayern, aus der Taufe gehoben, unterstützt Hugendubel mit der Verleihung des Preises die Attraktivität einer Berufswahl in der Buchbranche. Seit 2008 engagiert sich das Unternehmen deshalb kontinuierlich für dessen Fortsetzung. Er ist mit 2.000 Euro dotiert: 1.000 Euro gehen an der Verfasserin bzw. dem Verfasser der prämierten Arbeit, 1.000 Euro kommen dem Ausbau des Zentrum für Buchwissenschaft zugute. Die Jury besteht aus Hildegard Wehler (Verlagsleiterin Ernst Reinhard Verlag), Dr. Johannes Frimmel (Dozent Zentrum für Buchwissenschaft), Michael Muselmann (Lehrbeauftragter Zentrum für Buchwissenschaft), Julia Borghoff (Hugendubel) und Prof. Dr. Christine Haug (Leiterin Zentrum für Buchwissenschaft). Der Preis war bis 2010 in Kooperation mit dem Alumni-Verein BuWi.Phil e.V. verliehen worden. Inzwischen engagieren sich die Fachschaft Buchwissenschaft und die Studierenden für die jährliche Ausrichtung der Veranstaltung. Der Preis wird in diesem Jahr zum fünfzehnten Mal verliehen.
Das Zentrum für Buchwissenschaft an der LMU
In das 2018 aus den von Prof. Dr. Georg Jäger gegründeten ‚Studiengänge Buchwissenschaft‘ hervorgegangene Zentrum für Buchwissenschaft ist das Studium der Buchwissenschaft integriert, welches das Medium Buch als Print-und Digitalprodukt in seinen kulturellen/historischen, wirtschaftlichen und technischen Aspekten behandelt. Die neuen Medien, moderne Vertriebs-und Marketingstrategien, Digitalisierungstechniken, E-Publishing, Online-Buchhandel, Online-Marketing und Social Media sind ebenso Bestandteil des Curriculums wie Spezialbuchmärkte, globale Buchmärkte und internationales Lizenzgeschäft. Die kultur-und literaturwissenschaftlichen Seminare ermöglichen einen Blick über die engen Grenzen des deutschen Buchmarkts und berücksichtigen die komparatistische Buch-und Verlagsgeschichte.
ie Fachschaft Buchwissenschaft
Die Fachschaft der Buchwissenschaft an der LMU München engagiert sich dafür, das Leben innerhalb des Studiums der Buchwissenschaften aktiv mitzugestalten. Sie ist Ansprechpartner für die studentischen Belange, veranstaltet Feste und informative Events. Vor einigen Jahren hat sie auch die Organisation des Netzwerkabends und die Verleihung des Hugendubel-Preises übernommen. Informationen unter: https://www.facebook.com/FachschaftBuchwissenschaftMuenchen/