BOOKSTOCK: Pop-Ikone AURORA komplettiert das Line-up von Europas größtem Livestream-Festival für das Buch

Die norwegische Sängerin AURORA setzt den glanzvollen Schlusspunkt im diesjährigen Bookstock-Line-Up.
PDF 354 KB
München, den 05. September 2025. Die norwegische Sängerin AURORA setzt den glanzvollen Schlusspunkt im diesjährigen Bookstock-Line-Up. Mit ihren poetischen Songtexten und ihrer engen Verbindung zur Literatur hat die Ikone des Indie-Pop weltweit Aufmerksamkeit erlangt. Als Talkgast auf der Couch wird sie das Festival nun mit ihrer Perspektive rund um Musik, Sprache und Geschichten um eine neue, unverwechselbare Facette bereichern.
Mit dabei im kostenlosen Livestream
Bookstock ist ausverkauft! Die Live-Tickets für ‚Bookstock‘ waren – wie zuletzt auch 2024 – innerhalb kürzester Zeit vergriffen. Europas größtes Livestream-Festival für das Buch begeistert damit erneut schon im Vorfeld mit seinem einzigartigen Konzept und hochkarätigen Line-up. Für alle, die kein Ticket ergattern konnten: Das gesamte Festival wird kostenlos im Livestream auf dem Hugendubel-YouTube-Kanal übertragen. Einen Eindruck von ‚Bookstock‘ gibt der kompakte Rückblick im offiziellen ‚Bookstock‘-Aftermovie aus dem vergangenen Jahr.
Bookstock bringt das Festivalgefühl in die Welt der Bücher
Am 10. und 11. Oktober bringt Bookstock wieder nationale und internationale Bestsellerautor:innen nach Deutschland. Mit SenLinYu, Caroline Wahl gemeinsam mit ‚22-Bahnen‘-Regisseurin Mia Maariel Meyer, Rebecca Yarros, Benjamin von Stuckrad-Barre, Tahereh Mafi, V. E. Schwab, Jeffery Deaver und Abby Jimenez treffen weitere prominente Namen der Autor:innenszene zusammen. Auch die Welt des Entertainment ist wieder vertreten: Die Sängerin Aurora, die mit ihren poetischen Songtexten und ihrer tiefen Leidenschaft für Literatur international auf sich aufmerksam gemacht hat, wird als Talkgast auf der Couch Platz nehmen und Einblicke in ihre Liebe zu Büchern geben. Die Schauspieler:innen Runa Greiner, Justus Riesner und Ben Felipe der TV-Serie ‚Maxton Hall‘, sind mit dabei. Rebecca Yarros, gefeiert für ihre „Flammengeküsst“-Reihe, sowie Jussi Adler-Olsen mit seinen beiden Co-Autorinnen Line Holm und Stine Bolther werden live zugeschaltet sein. Moderiert wird das Festival von Mona Ameziane und Tarkan Bagci.
Line-Up am Freitag, 10.10.2025:
Caroline Wahl & Mia Maariel Meyer
Jussi Adler-Olsen mit Line Holm & Stine Bolther (Remote)
Rebecca Yarros (Remote)
Line-Up am Samstag, 11.10.2025:
Aurora (Talk only)
Runa Greiner & Ben Felipe & Justus Riesner
Weitere Informationen auf der offiziellen Website: bookstock.hugendubel.de
Pressestimmen
„Bookstock ist wie ein Musikfestival: Bei manchen Stars wird gefilmt, bei manchen getanzt, und bei anderen hört man einfach nur verträumt zu und schunkelt mit. [..]“ Süddeutsche Zeitung (2024)
„Riesenapplaus, Gejohle, Getrampel. Mit ‚Bookstock‘ etabliert die Buchhandelskette Hugendubel ein Late-Night-Format für junge Leute. Ein Besuch beim Festival in den Bavaria Filmstudios zeigt: Das kommt gut an.“ Süddeutsche Zeitung (2023)
‚Bookstock‘ ist „das coole Lesefestival“. BR Abendschau (2022)
„Die Stimmung ähnelt der summenden Erwartung vor einem Konzert, man kann gar nicht anders, als sich mitzufreuen und wird über die knapp zwei Stunden Talkshow auch nicht enttäuscht.“ Süddeutsche Zeitung (2022)
TERMIN
Live-Show
Fr., 10. Oktober und Sa., 11. Oktober 2025
Location: Bavaria Studios, Bavariafilmplatz 7, 82031 Grünwald – Studio 2
Einlass und Beginn Rahmenprogramm: 17.00 Uhr / Showbeginn: 20 Uhr
Nach der Show haben die ZuschauerInnen die Möglichkeit, sich Bücher von den anwesenden Autor:innen signieren zu lassen.
Live-Stream
Das gesamte Festival-Programm wird live und kostenlos im Hugendubel YouTube-Kanal gestreamt.
WEITERE INFOS GIBT ES AUF DER OFFIZIELLEN BOOKSTOCK-WEBSITE
Das war die Show 2024 am Freitag
Das war die Show 2024 am Samstag
Über Bookstock
Bookstock ist ein von Hugendubel initiiertes Festival. Es ging bereits in seiner Erstausgabe 2019 sowie in den Folgejahren als multimedial konzipiertes Panel an den Start. Die Bookstock-DNA nimmt sich mit der emotionalen Inszenierung von Personalities die populäre Kultur von Musikfestivals zum Vorbild, und lehnt sich strukturell an TV- und Talkshow-Motiven an; es enthält zudem typische Elemente eines Late Night-Formats. Das Live-Publikum im Studio sowie die Zuschauer:innen des Livestreams sind in Interaktion mit dem Moderatorenteam.