Bundesweiter Vorlesetag 2023
Lesungen bei Hugendubel in Berlin, Erding, Leipzig, Mainz, München und Stuttgart

München, den 14. November 2023. Im Rahmen des bundesweiten Vorlesetages lädt Hugendubel in verschiedenen Filialen zu Lesungen für Kinder ein. „Vorlesen verbindet“! Das ist das Motto des diesjährigen Vorlesetages am 17. November. Er wird seit 2004 jedes Jahr im November veranstaltet und geht somit in diesem Jahr in die zwanzigste Runde.
Hugendubel bietet Vorlesestunden für Kinder von drei bis acht Jahren an. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei, eine kostenlose Voranmeldung hier wird allerdings empfohlen:
Berlin / Schloßstraße 109-110a
15 – 16 Uhr: „Die Muskeltiere“ / Altersempfehlung ab 8 Jahren
Die Autorin Ute Krause liest aus ihrem Buch ‚Die Muskeltiere und die verflixte 13‘
Erding / Bräuhausgasse 6
ab 15.30 Uhr: Altersempfehlung ab 3 Jahren
Die erfahrene Vorlesepatin Anna Spielberger liest aus einer Auswahl verschiedenster Kinderbücher
Leipzig / Petersstraße 12-14
10.30 – 15.30 Uhr: „Entdecke das Wetter“ / Altersempfehlung ab 8 Jahren
Die Autorin Michaela Koschak liest aus ihrem Buch ‚Entdecke das Wetter‘
14.30 – 16.30 Uhr: „Das Kaninchenrennen“ und „Die Mondschatzjäger“ / Altersempfehlung ab 10 und ab 8 Jahren
Der Autor Boris Koch liest aus seinen Büchern ‚Das Kaninchenrennen‘ und ‚Die Mondschatzjäger‘
Mainz / Am Brand 33
10.30 – 11.30 Uhr: „Dachs Naseweiß“ / Altersempfehlung ab 5 Jahren
Der Autor Christian Wunderlich liest aus seinem Buch ‚Dachs Naseweiß Phantastische Geschichten aus dem Wunderlichen Wald‘
München / Karlsplatz 11-12
16 – 17 Uhr: „Annis wilde Abenteuer“ / Altersempfehlung ab 7 Jahren
Die Autorin Annika Preil liest aus ihrem Buch ‚Annis wilde Tierabenteuer - Auf in den Dschungel!‘
Stuttgart / Else-Josenhans-Str. 6
14 – 15 Uhr: „Metti Meerschwein“ / Altersempfehlung ab 4 Jahren
Die Autorin Madlen Ottenschläger liest aus ihrem Buch ‚Metti Meerschwein und das große Abenteuer‘
Gemeinsames Vorlesen verbindet und schafft Nähe. Doch es kann noch viel mehr: Es ist die wichtigste Voraussetzung, um selbst gut lesen zu lernen, bestärkt Kinder, neugierig die Welt zu entdecken - und ist der Schlüssel für ihre Zukunft. Das diesjährige Motto stellt dies ins Scheinwerferlicht. Ob in der Familie, der Schule oder der Kita, zwischen Generationen, verschiedenen Herkunftsländern und Kulturen: Die durch das Lesen geschaffenen Verbindungen stärken Kinder, fördern den Austausch und überwinden Grenzen – sie schaffen Zusammenhalt und sind so vielfältig wie die Aktionen rund um den bundesweiten Vorlesetag.
Nina Hugendubel, geschäftsführende Gesellschafterin Hugendubel: „Der Buchhandel kann die Leseförderung aktiv und für die Zielgruppe anschaulich aufbereiten und mitgestalten. Wer selber erfährt, dass Lesen Spaß macht, entwickelt ganz zwanglos eine Leseliebe und bleibt auch in seiner späteren Entwicklung dem Buch treu.“
Über den Bundesweiten Vorlesetag
Bereits seit 2004 ist der ‚Bundesweite Vorlesetag‘ Deutschlands größtes Vorlesefest. Das Event begeistert auf gemeinsame Initiative von DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung als öffentliches Zeichen alljährlich am dritten Freitag im November Kinder und Erwachsene für die Bedeutung des Vorlesens. 2022 nahmen an der Veranstaltung neben zahlreichen Prominenten wie Thomas Müller, Natalia Avelon und Paula Schramm knapp 800.000 Vorleser:innen teil – so viel wie noch nie zuvor. Weitere Informationen zum bundesweiten Vorlesetag gibt es hier.