Bundesweiter Vorlesetag 2025
Hugendubel lädt zu Lesungen und Mitmachaktionen in ausgewählten Filialen ein

Bundesweiter Vorlesetag 2025 bei Hugendubel mit viel Leseförderung
PDF 156 KB
München, 10. November 2025. Anlässlich des ‚Bundesweiten Vorlesetages‘ am Freitag, den 21. November 2025, lädt Hugendubel in ausgewählten Filialen Kinder und Erwachsene zu Lesungen und Mitmachaktionen ein. Alle Lesungen und Aktionen sind kostenfrei. Eine vorherige Anmeldung wird empfohlen.
„Bücher können so viel – sie inspirieren, verbinden und eröffnen neue Welten. Sie verdienen zu jeder Zeit unsere Aufmerksamkeit. Der Bundesweite Vorlesetag erinnert daran, wie wichtig Lesen und Bücher für die kulturelle Zukunft unserer Gesellschaft sind“, findet Nina Hugendubel, geschäftsführende Gesellschafterin Hugendubel.
Der bundesweite Vorlesetag unterstreicht alljährlich, wie vielseitig Vorlesen ist und zeigt gleichzeitig, dass jede einzelne Sprache und Stimme zählt. Denn Geschichten schaffen Verstehen, fördern den Austausch, stärken das Miteinander und legen die Grundlage zum Lesenlernen. Das Motto hebt die verbindende Kraft des Vorlesens hervor und sendet eine klare Botschaft: Nutze Deine Sprache, nutze Deine Stimme und lies vor!
Die Lesungen und Aktionen bei Hugendubel im Überblick:
Berlin, Steglitz / Musikalische Lesung mit Sybille Hein aus „Fake“
Beginn: 17:30 Uhr | Ab 6 Jahren
Sybille Hein liest, begleitet von Musik, aus ihrem Kindersachbuch, das Kindern vermittelt, dass nicht alles, was man sieht oder hört, wahr ist.
Sybille Hein lebt in Berlin und schreibt Bücher für Kinder und Erwachsene, Hörspiele, satirische Texte und subversive Lieder. Ihre Illustrationen finden sich in Büchern, Stoffkollektionen und regelmäßig in der Sendung mit dem Elefanten.
Erding / Zwei Lesungen mit Lesepatin Anna Spielberger
Anna Spielberger liest aus einer bunten Auswahl von Geschichten – mal unterhaltsam, mal berührend.
16:00 Uhr: Kinder ab 3 Jahren sind eingeladen, es sich gemütlich zu machen. Sie dürfen kommen und gehen, wie sie möchten – und gerne auch eigene Bücher mitbringen oder vorschlagen.
19:00 Uhr: Für Kinder und Erwachsene
Frankfurt, Steinweg / Lesung mit Juliana Kralik aus „Ein Einhorn namens Oktober“
Beginn: 17:00 Uhr | Ab 3 Jahren
Ein Bilderbuch über Freundlichkeit und die Zauberkraft in uns allen – eine magische Geschichte für die ganze Familie.
Juliana Kralik ist Illustratorin aus Heidelberg mit einem Hintergrund in Animation und Games. Heute liegt ihr Schwerpunkt auf Buchillustration und erzählenden Medien.
Hannover, Bahnhofstraße/ Lesung mit Jana Hoch aus „Wundermähne – Die Pferdemagie erwacht“
Beginn: 17:30 Uhr | Ab 7 Jahren
Elli entdeckt mit ihrem Pferd Wundermähne das geheimnisvolle Tal Umbra und erlebt Magie, Freundschaft und Abenteuer.
Jana Hoch wurde in Hannover geboren und lebt in der Nähe der Stadt. Schon als Kind schrieb sie leidenschaftlich eigene Geschichten. Die Idee zur Wundermähne-Reihe entstand aus der engen Verbindung zu ihrem Pferd Jamie.
Mainz, Am Brand / Lesung mit Calle Claus und Marco Armbruster: „Die drei ??? Kids – CubeMax“
Beginn: 17:30 Uhr | Ab 6 Jahren
„CubeMax“ entführt Kinder in eine spannende Gaming-Detektivgeschichte, in der Justus, Peter und Bob knifflige Rätsel lösen und Geheimnisse lüften.
Calle Claus, geboren 1971, ist Autor, Illustrator und Comiczeichner. Marco Armbruster illustriert die Reihe „Die drei ??? Kids“ und unterstützt Verlage und Spieleentwickler bei der visuellen Umsetzung von Kinderprojekten.
München, Stachus / Lesung mit Natalie Buchholz aus „Du bist ein Geschenk!“
Beginn: 18:00 Uhr | Ab 11 Jahren
Emma und Lore erleben in den Bergen Abenteuer voller Überraschungen, Freundschaft und Geheimnisse.
Natalie Buchholz, 1977 in Frankreich geboren, studierte Kulturwissenschaften und Ästhetische Praxis an der Universität Hildesheim und an der Université Aix-Marseille.
Norden, Osterstraße & Neuer Weg / Bastelaktion mit dem kleinen Siebenschläfer
Kinder können Fingerpuppen basteln, Ausmalbilder gestalten und am Siebenschläfer-Quiz teilnehmen. Ein Spaß für kleine und große Geschichtenliebhaber*innen.