Hugendubel und Erfurter Herbstlese
Eine enge Partnerschaft seit 2007

München, den 12. September 2022. Bei der 26. Ausgabe der ‚Erfurter Herbstlese‘ geben sich in Erfurt ab dem 19. September wieder prominente Namen der Literaturszene die Klinke in die Hand. Hugendubel übt bereits seit 2007 den Schulterschluss mit dem renommierten Festival, das einen festen Platz in der Literaturszene hat.
„Die Erfurter Herbstlese gehört zu den großen literarischen Veranstaltungsreihen in Deutschland. Wir sind stolz, seit vielen Jahren Partner und Teil dieses engagierten Festivals zu sein, das nicht nur das Publikum mit seiner vielfältigen Mischung aus Locations und Menschen begeistert, sondern auch ein Magnet für Autorinnen und Autoren darstellt.“ Nina Hugendubel, geschäftsführende Gesellschafterin Hugendubel.
Als offizieller Partner lädt Hugendubel wie gewohnt auch in diesem Jahr wieder zu handverlesenen Veranstaltungen in seine Filiale am Anger ein.
Bei Hugendubel sind acht spannende AutorInnen live zu erleben:
Donnerstag, 22. September – Der Herbstlese DebütantInnen-Salon / 20.15 Uhr
Mit Elina Penner, Claudia Schumacher, Mirjam Wittig
Freitag, 30. September – Frank Goldammer / 20.15 Uhr
Dienstag, 18. Oktober – Andrej Kurkow / 20.15 Uhr
Dienstag, 25. Oktober – Peter Stamm / 20.15 Uhr
Donnerstag, 3. November – Martin Mosebach / 20.15 Uhr
Mittwoch, 16. November – Andrea Wulf – 20.15 Uhr
Veranstaltungsort: Buchhandlung Hugendubel, Anger 62, 99084 Erfurt
Das gesamte Programm sowie Tickets sind auf www.herbstlese.de zu finden.
Über die Erfurter Herbstlese
Seit 1997 hat sich der Name Erfurter Herbstlese zum Markenzeichen für gute Literatur bei bester Unterhaltung, für Anspruch mit Vergnügen und streitbarem Diskurs in einem respektvollen Miteinander entwickelt. Die „Frühlingslese“ und die „Herbstlese“ stellen neue Bücher und ihre Autoren an vielen Orten in der Thüringer Landeshauptstadt vor. Seit 2017 schlägt das Herz der Herbstlese im historischen Kultur: Haus Dacheröden. Wo Goethe einst ein und aus ging, Schiller sich verlobte und Wilhelm von Humboldt seine Caroline heiratete, sind jetzt Ausstellungen und Konzerte genauso wie politische Salons oder Bürgerabende zu Hause.